Corona und Schulsanitätsdienst - passt das noch zusammen?
Aktivitäten des Schulsanitätsdienstes pausieren in aller Regel während der "Coronazeit".
Wie soll es weitergehen?
Anbei findet ihr von uns zusammengestellte bzw. zusammengetragene Empfehlungen.
Die Sicherheit und Gesundheit der Schulsanitäter*innen muss immer höchste Priorität haben. Der Eigenschutz darf zu keinem Zeitpunkt vernachlässigt werden und muss bei sämtlichen Überlegungen diesbezüglich Vorrang haben. Prinzipiell müssen die aktuellen Verordnungen und Vorgaben der jeweiligen Kultusministerien und der lokalen Gesundheitsämter befolgt werden.
Kann der Schulsanitätsdienst wieder aufgenommen werden?
Wir schließen uns hier der Empfehlung der UKH an.
Der SSD sollte nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die für die Schule grundsätzlich geltenden Hygieneregeln ausnahmslos eingehalten werden können.
Die Prüfung, Abwägung und Entscheidung obliegt der Schulleitung und sollte insbesondere folgende Aspekte berücksichtigen:
Der SSD könnte seine Arbeit wieder aufnehmen, wenn diese Aspekte bejaht werden, die sachlichen Voraussetzungen gemäß Empfehlungen des DGUV-Fachbereich Erste Hilfe vorhanden sind (Handschuhe, FFP2-Masken, gegebenenfalls Beatmungshilfe) und die Eigenschutzmaßnahmen sorgfältig abgewogen wurden. Die Teilnahme am Dienst sollte ausdrücklich freiwillig erfolgen.
Ebenso sollte stets daran gedacht werden, etwaige Sorgen, Ängste und Fragen der Schülerinnen und Schüler (mit oder ohne Zusammenhang mit dem Dienst im SSD) ernst zu nehmen und diese ggf. entsprechend aufzuarbeiten.
Quelle: https://schule.ukh.de/erste-hilfe/themen/faq-zu-corona/ (Stand 27.09.2021)
Sollte der Schulsanitätsdienst in Zeiten von Corona fortgeführt werden?
Wie denkst du darüber?
Hast du was dazu zu sagen? Dann trage hier deine Ideen ein.
Ergänze deine oder andere Ideen mit Pro und Contra und stimme ab, welche Idee dir am besten gefällt.
Deine Meinung zählt!