Unser gemeinsames Ziel: LEBEN RETTEN!
LRL-Kurse sind prinzipiell kostenfrei.
Es wird erwartet , dass LRL-Trainer*innen und Instruktor*innen kostenfreie LRL-Kurse anbieten.
Mindestvoraussetzungen (LRL-Onlineeinweisung)
LRL-Online-Einweisung
In nur drei Schritten zur LRL-Qualifizierung (LRL-Instruktor*in)
Zeitlicher Aufwand
Anmeldung (LRL-Online-Einweisung)
Zusatzinformationen
Vorkenntnisse nutzen und unkompliziert LRL-Trainer*in bzw. LRL-Instruktor*in werden.
Ob Anfänger (Ersthelfer) oder Profi (Notarzt), hier kommen ALLE auf ihre Kosten!
Akzeptanz
Bei uns müssen Sie nichts besuchen, was Sie bereits (nachweisen) können.
Wir akzeptieren Ihre Zertifikate von Einrichtungen, die von uns anerkannt sind.
Je nach Qualifikationsnachweis können wir Sie nach der obligatorischen LRL-Onlineeinweisung auch als LRL-Advanced-Instruktor*in oder LRL-Master-Instruktor*in auszeichnen.
Nach erfolgreicher Online-Einweisung erhalten Sie von uns eine
Praxisteil
Sollten Sie bereits nachweislich über ausreichend Reanimationspraxis verfügen, dann entfällt für Sie der Praxisteil (letzte halbe Stunde der Online-Einweisung incl. Praxisvorbereitung).
Der erste Teil der Online-Einweisung (Einweisung in das LRL-Qualifikationsmodell) ist für ALLE Pflicht. Somit wird sichergestellt, dass alle LRL-Akteure auf dem aktuellsten LRL-Stand sind.
Erste-Hilfe-KENNTNISSE (einfach online überprüfen)
Besuchen Sie ggf. noch einmal einen Erste-Hilfe-Kurs einer Hilfsorganisation und achten Sie dabei darauf, dass sie ausreichend viel an einem Reanimationsübungsmodell trainieren können.